Projekte
Einige unserer Projekte der letzten Jahre

83 Eigentumswohnungen
Das Bauprojekt wurde im Jahr 1997 gestartet und erfreute sich einer hohen Nachfrage. Bereits Ende 1998 konnten die ersten Bewohner in ihre neuen Wohnungen einziehen.
Im Rahmen des Projekts entstanden zwei Tiefgaragen, die für ausreichend Parkmöglichkeiten sorgen, sowie ein Garagenhof für zusätzlichen Komfort. Ein großzügiger Spielplatz wurde ebenfalls angelegt, um den jüngsten Bewohnern einen Ort zum Spielen und Toben zu bieten.
Große Gewerbeeinheit


24 Wohneinheiten und 8 Doppelhaushälften
Im Februar 2000 startete die SchöWo Wohnbaugesellschaft mit der Errichtung des SchöWo Wohnparks. Das Projekt umfasste den Bau von zwei Mehrfamilienhäusern mit jeweils 12 Wohneinheiten sowie acht Doppelhaushälften. Die idyllische Lage des Wohnparks, eingebettet in eine grüne Umgebung, stieß auf großes Interesse bei potenziellen Käufern.
Bereits drei Monate nach Baubeginn waren die Rohbauarbeiten abgeschlossen und ein Großteil der Wohnungen und Doppelhaushälften verkauft. Die hohe Nachfrage unterstreicht die Attraktivität des Wohnparks und die Qualität der SchöWo Wohnbaugesellschaft.
Im Dezember 2000, nur zehn Monate nach Baubeginn, konnten die meisten Wohneinheiten bereits von ihren neuen Eigentümern bezogen werden. Der SchöWo Wohnpark steht seitdem für modernes und komfortables Wohnen in einer naturnahen Umgebung.
Wohn- und Geschäftshaus
Das beeindruckende Gebäude vereint auf einzigartige Weise Wohnen, Arbeiten und Funktionalität. Im Erdgeschoss empfängt ein elegantes und repräsentatives Büro Geschäftspartner und Kunden. Die großzügigen Räumlichkeiten bieten eine professionelle Atmosphäre und repräsentieren den Erfolg des Unternehmens.
Im Obergeschoss befinden sich beeindruckende Wohnungen, die durch ihre moderne Ausstattung und hochwertige Materialien bestechen. Großzügige Grundrisse, lichtdurchflutete Räume und stilvolle Details schaffen ein exklusives Wohnambiente.
Die großzügige Garage und die angrenzende Werkstatt im Untergeschoss bieten ausreichend Platz für Fahrzeuge und ermöglichen eine bequeme Wartung und Reparatur.


20 Wohneinheiten in 3 Häusern
Im April 2001 fiel der Startschuss für das Wohnprojekt am Marktweg 11 in Witten. Innerhalb kürzester Zeit entstanden drei Häuser mit insgesamt 20 Eigentumswohnungen, die sich durch ein attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis,komfortable Ausstattung und individuelle Grundrisse auszeichneten.
Die hohe Nachfrage führte dazu, dass bereits im Dezember 2001, nur acht Monate nach Baubeginn, alle Wohnungen verkauft waren. Dies ist ein eindrucksvoller Beweis für die hohe Qualität des Projekts und die Fähigkeit des Bauträgers, die Bedürfnisse der Kunden zu erfüllen.
Die Wohnungen am Marktweg bieten modernen Wohnkomfort in einer zentralen Lage. Großzügige Wohnflächen, lichtdurchflutete Räume und hochwertige Materialien schaffen ein angenehmes Wohnambiente. Die individuellen Grundrisse ermöglichen eine flexible Gestaltung der Wohnräume und passen sich den unterschiedlichen Lebensentwürfen der Bewohner an.
Das Wohnprojekt am Marktweg 11 ist ein Beispiel für gelungenen Wohnungsbau, der sowohl den Bedürfnissen der Käufer als auch den Anforderungen des Marktes gerecht wird.
9 Familienhaus


Gewerbeeinheiten im ganzen Ruhrgebiet
Erfahrung und Expertise im Gewerbeimmobilienmarkt des Ruhrgebiets
Unsere langjährige Erfahrung im Handel und der Entwicklung von Gewerbeimmobilien erstreckt sich über das gesamte Ruhrgebiet. Wir haben erfolgreich eine Vielzahl von Projekten realisiert, die sowohl den Bedürfnissen der Unternehmen als auch den Anforderungen des Marktes gerecht werden.
Ein Beispiel für unsere Expertise ist die Entwicklung einer mehrere tausend Quadratmeter großen Halle in Wattenscheid, die heute das beliebte Freizeit- und Eventzentrum "Monkey Island" beherbergt. Dieses Projekt zeigt unsere Fähigkeit, ungenutzte Flächen in attraktive und wirtschaftlich erfolgreiche Standorte zu verwandeln.
Ein weiteres Beispiel ist die Entwicklung von Geschäftsgebäuden im Wullener Feld in Witten. Hier haben wir moderne Büro- und Gewerbeflächen geschaffen, die den Anforderungen moderner Unternehmen gerecht werden und zur wirtschaftlichen Entwicklung des Standorts beitragen.
Unsere Erfahrung und unser Netzwerk ermöglichen es uns, maßgeschneiderte Lösungen für jede Gewerbeimmobilie zu finden. Wir begleiten unsere Kunden von der ersten Idee bis zur erfolgreichen Umsetzung und sorgen dafür, dass ihre Investitionen nachhaltig rentabel sind.
Grundstückserschließung


Ein neuer Premiumstandort für Einzelhandel und Gewerbe
Die SchöWo-Wohnbau GmbH hat mit dem Erwerb des alten Betriebsgeländes der ehemaligen Wickmannwerke in Witten-Annen ein bedeutendes Projekt zur Revitalisierung und Aufwertung des Stadtteils initiiert. Durch die Umgestaltung des brachliegenden Areals entstand einer der wichtigsten Einzelhandelsstandorte in Witten, der das Leben in Annen nachhaltig bereichert.
Auf mehreren tausend Quadratmetern wurden moderne Gewerbeflächen geschaffen, die heute eine Vielzahl unterschiedlicher Unternehmen beherbergen. Das Gelände bietet den Anwohnern eine breite Palette an Einkaufsmöglichkeiten, Dienstleistungen und Gastronomieangeboten. Darüber hinaus wurden attraktive Grünflächen und Aufenthaltsbereiche geschaffen.
Die SchöWo-Wohnbau GmbH hat mit diesem Projekt nicht nur einen wichtigen Beitrag zur wirtschaftlichen Entwicklung von Witten-Annen geleistet, sondern auch die Lebensqualität im Stadtteil deutlich verbessert. Das ehemalige Wickmannwerke-Gelände ist heute ein lebendiger Treffpunkt für Jung und Alt und ein Symbol für die erfolgreiche Transformation einer Industriebrache in einen modernen und attraktiven Standort.
Denkmalgeschützte Villa
Die SchöWo-Wohnbau GmbH hat sich nicht nur der Entwicklung neuer Flächen verschrieben, sondern auch dem Erhalt des kulturellen Erbes von Witten. Ein Beispiel hierfür ist die aufwendige Renovierung der denkmalgeschützten Villa Wickmann in Witten-Annen.
Das historische Gebäude, ehemals Teil des Wickmannwerke-Geländes, wurde behutsam restauriert und modernisiert. Dabei legte die SchöWo-Wohnbau GmbH besonderen Wert auf den Erhalt des ursprünglichen Charakters der Villa und die Kombination von Alt und Neu.
Heute beherbergt die Villa Wickmann verschiedene städtische Einrichtungen, darunter das Denkmalamt der Stadt Witten. Damit wird das Gebäude zu einem lebendigen Zentrum für den Erhalt und die Pflege des kulturellen Erbes der Stadt.
Die Renovierung der Villa Wickmann ist ein gelungenes Beispiel dafür, wie historische Gebäude durch eine sorgfältige Sanierung und Umnutzung eine neue Zukunft erhalten können. Die SchöWo-Wohnbau GmbH zeigt damit ihr Engagement für den Erhalt von Kultur und die Schaffung attraktiver Lebensräume in Witten.


Bau eines Bürogebäudes für den eigenen Bestand
Die SchöWo-Wohnbau GmbH hat in Witten ein modernes Bürogebäude mit über 3.000 m² Bürofläche errichtet. Das Gebäude wurde nach Fertigstellung an die Stadt Witten vermietet und beherbergt heute das Technische Rathaus.
Der Neubau zeichnet sich durch eine moderne Architektur und eine funktionale Raumaufteilung aus, die den Anforderungen einer zeitgemäßen Verwaltung gerecht wird. Großzügige Büroflächen, Besprechungsräume und moderne Kommunikationstechnik schaffen optimale Arbeitsbedingungen für die Mitarbeiter der Stadtverwaltung.
Mit diesem Projekt hat die SchöWo-Wohnbau GmbH einen wichtigen Beitrag zur Modernisierung der städtischen Infrastruktur in Witten geleistet. Das neue Technische Rathaus ist ein Symbol für Effizienz und Fortschritt und bietet den Bürgern eine zentrale Anlaufstelle für alle technischen Angelegenheiten.
Geschäftsgebäude
Die SchöWo-Wohnbau GmbH hat in Witten ein modernes Geschäftsgebäude errichtet, das durch seine flexible Nutzungsmöglichkeiten überzeugt. Das Gebäude wurde so konzipiert, dass es unterschiedlichen Branchen und Unternehmen gerecht wird.
Aktuell beherbergt das Geschäftsgebäude ein Büro, das durch seine moderne Ausstattung und funktionale Raumaufteilung optimale Arbeitsbedingungen bietet. Zudem befindet sich ein großzügiges Küchenstudio in dem Gebäude, das Kunden eine inspirierende Auswahl an Küchenmöbeln und -geräten präsentiert.
Die Kombination aus Büro und Küchenstudio zeigt die Vielseitigkeit des Gebäudes und seine Fähigkeit, unterschiedliche Nutzungen zu integrieren. Die SchöWo-Wohnbau GmbH hat damit einen attraktiven Standort für Unternehmen geschaffen, der sowohl repräsentative Büroflächen als auch großzügige Verkaufsflächen bietet.


Anbau des Technischen-Rathauses
Die SchöWo-Wohnbau GmbH hat als Vermieter einen Anbau an das Technische Rathaus der Stadt Witten realisiert. Der Erweiterungsbau mit über 1.500 m² Nutzfläche wurde in Rekordzeit von unter einem Jahr fertiggestellt und konnte somit schnellstmöglich von der Stadt bezogen werden.
Das Gebäude wurde in enger Zusammenarbeit mit der Stadt Witten konzipiert und erfüllt somit alle Anforderungen und Wünsche der Verwaltung. Die modernen Büroflächen, Besprechungsräume und technischen Einrichtungen bieten den Mitarbeitern optimale Arbeitsbedingungen und tragen zur Effizienz der Verwaltung bei.
Mit dem Anbau stärkt die SchöWo-Wohnbau GmbH den Standort Witten-Annen und sichert langfristig Arbeitsplätze in der Region. Das Projekt ist ein weiteres Beispiel für die erfolgreiche Zusammenarbeit zwischen der SchöWo-Wohnbau GmbH und der Stadt Witten und unterstreicht das Engagement des Unternehmens für die Entwicklung der Stadt.